STADTSCHLOSS JENA
 Weltweit | Europa | Deutschland | Thüringen | Jena | Jena

Quelle: Endler, Dirk - Das Jenaer Schloß. Die Residenz des Herzogtums Sachsen-Jena. Rudolstadt, 1999

Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Die Stadtschloss Jena liegt an der Stelle des Universitätshauptgebäudes an der Kreuzung Fürstengraben-Löbdegraben in der Stadt Jena.
Nutzung Universität
Bau/Zustand Das Jenaer Schloss stand auf dem Gelände des heutigen Hauptgebäudes der Friedrich-Schiller-Universität. Der Schlossturm, von dem der Stumpf erhalten ist, war in die Stadtbefestigungen integriert.
Die heute zusammenliegenden Tor und Pforte waren eigentlich getrennt: das Tor als Haupteinfahrt des Schlosses vom Fürstengraben aus und die Pforte als zusätzlicher Eingang von der Schlossgasse. Beim Wiederaufbau des Tores wurde über der Pforte das Fragment eines der ehemals 22 Steinkreuze Jenas (12 erhalten) eingemauert.
Typologie Niederungsburg
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°55'47.0" N, 11°35'25.4" E
Höhe: 145 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Jena erreicht man über die A 4. Am besten über die Abfahrt Jena-Lobeda auf die B 88 und Richtung Stadtzentrum fahren. Nach der Saalebrücke einfach gerade aus bis zur Kreuzung Löbder-/ Fürstengraben fahren. Der Turmstumpf befindet sich an besagter Kreuzung am Universitätshauptgebäude. Um zum Schlosstor zu gelangen, fährt man auch auf besagter Kreuzung nach links auf die B 7 (Fürstengraben) und folgt der Straße einfach bis zur Adresse Erfurter Str. 98.
Das Tor befindet sich direkt an der Straße.
Kostenpflichtiger Parkplatz am ehem. Schloss (Inselplatz) und kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Tor.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Stadtschloss Jena
  1. Pulferturm mit Rondell
  2. Johannistor mit Torzwinger
  3. der 2002 versetzte Schalenturm
  4. Anatomieturm
  5. Löbdertor mit Torzwinger
  6. Roter Turm
  7. Saaltor
  8. vermutlich zum Schloss gehörender Gebäude
  9. Schloss
  10. Schlossturm
  11. Schlosstor
  12. Zwätzer Tor
  13. Stadkirche St. Michael
  14. Rathaus
Quelle: Endler, Dirk - Das Jenaer Schloß. Die Residenz des Herzogtums Sachsen-Jena (Band 6 der Reihe "Dokumentation" der Städtischen Museen Jena) | Rudolstadt, 1999
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
15./16.Jh. Errichtung des Schlosses durch die Herzöge von Sachsen.
1446 Ersterwähnung der "Pforte vor dem Schloss".
1670 - 1692 Das Stadtschloss ist Regierungssitz des Herzogtums Sachsen-Jena.
1863 Schenkt Friedrich Klopfleisch, Prä- und Kunsthistoriker, seine Sammlungen kunsthistorischer Objekte der Universität und wird zum Gründer und Leiter des "Germanischen Museums zu Jena", welches im Schlossturm untergebracht wird.
1904 Zieht das Germanische Museum mit seinen Sammlungen in mehrere Räume des ehem. Collegium Jenense.
um 1905 - 1906 Abriss des Stadtschlosses aufgrund von Platzmangel. An dessen Stelle wurde das neue Hauptgebäude der Jenaer Universität errichtet.
1906 Erwirbt der Jenaer Kaufmann Karl Oberreich das Schlosstor und die Pforte, lässt sie abtragen und als Einfahrt seines Anwesens wieder aufbauen.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Hinweistafel an der Pforte
Literatur
  • Bienert, Thomas - Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Gudensberg, 2000 | S. 140
  • Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen | München, Berlin, 2003 | S. 654 ff.
  • Endler, Dirk - Das Jenaer Schloß. Die Residenz des Herzogtums Sachsen-Jena (Band 6 der Reihe "Dokumentation" der Städtischen Museen Jena) | Rudolstadt, 1999
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.01.2022] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [07.11.2011] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.01.2022 [CR]